Endlich wieder Lieferbar! Available again! For English text go down the page!
Josef MÖTZ, Österreichische Militärpatronen - Band 1
Die Munition für Hand- und Faustfeuerwaffen der habsburgischen bzw. österreichischen Streitkräfte von 1866 bis 1954
Großformat 21x30 cm, deutsch / tlw. englisch, 440 Seiten, über 480 Abbildungen, tlw. in Farbe, cellophaniert gebunden, ISBN 3-901208-17-8 & 978-3-9502342-7-5 , Wien 1996 und Laxenburg 2018, Preis € 69,90 ohne Versandkosten.
Mit diesem Buch des Arbeitsgruppenleiters für österreichische Militärpatronen in der European Cartridge Research Association liegt das von vielen Munitionsinteressenten und -sammlern begehrte Werk über die österreichische militärische Handfeuerwaffen-Munition von 1866 bis 1954 in einer unveränderten Neuauflage wieder vor. Für genau die Zeitperiode also, in der fast ausschließlich originär-österreichische Kaliber von Metall-Einheitspatronen in Verwendung der österreichischen Streitkräfte standen. Die Recherchen für dieses Buch erbrachten eine Fülle neuer Erkenntnisse, u.a. „neue“ Kaliber sowie neuentdeckte Roth-Hülsen- und Geschoßnummern. Abgesehen vom kriminalistischen Erkennungsdienst und Militär- und Waffenmuseen, ist dieses umfassende Werk nicht nur für den Liebhaber österreichischer Militärpatronen, sondern auch für den allgemein waffen- und / oder munitionshistorisch interessierten Leser, für Interessenten an der Unternehmensgeschichte des Munitions-Industrieimperiums von Georg Roth oder am Luftkrieg von 1914-1918 (erstmals wird die Spezialmunition für die k.u.k. Luftfahrtruppen umfassend behandelt) sowie für die Freunde der deutschen Militärpatrone 7,9 x 57 aufgrund der gegebenen und darin dargestellten Querverbindungen zu seinem eigentlichen Thema ein Muss. Sowohl der eher historisch, als auch der eher technisch interessierte Leser kommt voll auf seine Rechnung. Für den internationalen, nichtdeutschsprachigen Interessenten werden die Datenteile und Abbildungsbeschriftungen auch in Englisch sowie an den Enden der jeweiligen Abschnitte englische Zusammenfassungen angeboten. Im zweiten Band werden neben Ergänzungen zum vorliegenden Werk folgende Themen behandelt:
- Die Munition für Hand- und Faustfeuerwaffen der österreichischen Streit- und Sicherheitskräfte von 1955 bis heute,
- in Österreich erzeugte Militärpatronen fremdländischer Kaliber - also hauptsächlich Exportmunition - von 1870 bis heute und
- im Ausland erzeugte Militärpatronen österreichischer Kaliber.
Josef MÖTZ, Austrian Military Cartridges - Volume 1
The small arms ammunition of the Habsburg and Austrian armed forces from 1866 until 1954
Size 21x30 cm, German / partly Enlish, 440 pages, more than 480 images, partly in colour, hard bound, Vienna 1996 and Laxenburg 2018, price € 69.90 without shipment.
This book, published in 1996, by the head of the working group for Austrian military cartridges in the European Cartridge Research Association, has been accepted as the standard book in its field by many cartridge collectors and arms enthusiasts. Its subject is the military small arms ammunition used by the Austrian Armed Forces from 1866 to 1954. During this period, the Austrian Armed Forces used metallic cartridge calibers of almost exclusively Austrian origin. Beside these calibers, many early European experimental cartridges - tested by the Austrian Army between 1866 and the end of WW I - are described for the first time.
The results of the original research for this book are many new facts, newly discovered pre - WW I European military experimental calibers, and the identification of a quantity of Roth case and bullet numbers.
This book is of great interest to forensic identification services, cartridge collectors, military museums, arms enthusiasts, the ammunition industry, and aviation historians (for the first time the Austrian special ammunition for air combat of WWI is described). Very interesting facts about the famous ammunition plant of Georg Roth and the connections between Austrian and German military ammunition development (e.g. 7.9 x 57) are published here. For the non-German speaking reader, all the data sections and illustration descriptions are provided in English, as well as English summaries at the end of every section. In a second volume the following context is contained, beside additions to Vol. I:
- the small arms ammunition of the Austrian Armed and Security Forces from 1955 to today;
- the military cartridges in foreign calibers produced in Austria from 1870
to today (mainly ammunition for export), and;
- the military cartridges in Austrian calibers produced in foreign countries.
Inhalt Contents
Die hier kursiv gedruckten und mit der Benummerung versehenen Kapitel werden in englischer Sprache angeboten. / The chapters printed in italics with numbers are offered in English.
1. Einleitung 1. Introduction
1.1. Geleitwort des Präsidenten der Eu- 1.1. Foreword by the President of the
ropean Cartridge Research Association European Cartridge Research Ass.
1.2. Vorwort 1.2. Preface
1.3. Danksagung 1.3. Acknowledgments
1.4. Zum Inhalt und System 1.4. The Contents and
dieses Buches Organization of this Book
2. Historisch-technischer Teil 2. Historical-Technical Information
2.1. Die Periode von 1866 bis 1888 2.1. The Period from 1866 to 1888
2.1.1. Frühe Hinterladerversuche Early Breech-Loading Tests
2.1.2. Das System Wänzel The Waenzel System
2.1.3. Werndl versus Remington Werndl versus Remington
2.1.4. Die Werndl-Patronen M.1867 The Werndl M.1867 Cartridge and the
und die Wallgewehrpatrone Wallgun-Cartridge
2.1.5. Frühe Versuchspatronen Early experimental cartridges
2.1.6. Die Werndl-Patronen M.1877 The Werndl M.1877 and M.1882
und M.1882 Cartridges
2.1.7. Die Gasser-Revolverpatronen The Gasser Revolver Cartridges
2.1.8. Die Gasser-Kropatschek-Infanterie- The Gasser-Kropatschek Infantry Officer's
Offiziersrevolverpatronen Revolver Cartridges
2.1.9. Die 11 mm Fruwith-, Kro- The 11 mm Fruwirth, Kroptschek and
patschek- und Mannlicher-Patronen Mannlicher Cartridges
2.1.10. Spätere Gewehrversuche und Late Rifle and Caliber
Versuche zur Kaliberverkleinerung Reduction Experiments
2.1.11. Englische Zusammenfassung 2.1.11. English Summary
2.2. Die Periode von 1888 2.2. The Period from 1888
bis 1914 to 1914
2.2.1. Frühe 8 mm Mannlicher-Patronen Early 8 mm Mannlicher Cartridges
2.2.2. Die Mannlicher-Patrone M.93 The Mannlicher M.93 Cartridge
und ihr Umfeld and its Derivatives
2.2.3. Von der "Zimmergewehr-" From the Indoor-Practice Cartridge to the
zur "Wachpatrone" Guard Load
2.2.4. Frühe Spezialmunition Early Special Purpose Ammunition
2.2.5. Projekt - und Versuchs- Experimental Rifle Cartridges
Gewehrpatronen
2.2.6. Pistolen- und Revolverversuche Self-Loading Pistol and Revolver Tests
2.2.7. Die 8 mm M.98 Revolverpatronen 8 mm M.98 Revolver Cartridges,
System Rast & Gasser Rast & Gasser System
2.2.8. Die 8 mm M.7 Repetierpistolen- The 8 mm M.7 Pistol Cartridges,
Patronen System Roth/Krnka Roth/Krnka System
2.2.9. Die Frommer Pistolenpatronen The Frommer Pistol Cartridges
2.2.10. Englische Zusammenfassung 2.2.10. English Summary
2.3. Der Erste Weltkrieg 2.3. The First World War
2.3.1. Mannlicher- und Werndl-Patronen Mannlicher and Werndl Cartridges
2.3.2. Gewehrgranat- und Schein- Grenade Blanks & Artillery Geschützpatronen Simulation Cartridges
2.3.3. Spezialpatronen für die Special Purpose Cartridges for the Air
Luftfahrtruppen Force
2.3.4. "Fremdländer" Foreign Calibers in Austrian Service
2.3.5. Projekte und Versuche Experimental Projects
2.3.6. Die 9 mm M.12 Pistolenpatronen The 9 mm M.12 Pistol Cartridges,
System Steyr Steyr System
2.3.7. Sonstige Pistolen- und Other Pistol and Revolver Cartridges
Revolverpatronen
2.3.8. Englische Zusammenfassung 2.3.8. English Summary
2.4. Die Zwischenkriegszeit 2.4. Between the Wars
2.4.1. Was gibt es Neues in 8x50R? What's New in 8x50 R
2.4.2. Die Entwicklung und Einführung The Development and Introduction of the
des S-Kalibers S-Caliber
2.4.3. Patronen für Faustfeuerwaffen Handgun & SMG Cartridges
und Maschinenpistolen
2.4.4. Übungsmunition Practice Ammunition
2.4.5. Ausländische Kaliber Foreign Calibers
2.4.6. Englische Zusammenfassung 2.4.6. English Summary
2.5. Der Zweite Weltkrieg 2.5. The Second World War
2.5.1. Gewehrpatronen Rifle Cartridges
2.5.2. Pistolenpatronen Pistol Cartridges
2.5.3. Englische Zusammenfassung 2.5.3. English Summary
2.6. Die Nachkriegszeit 2.6. Post-War Developments
2.6.1. Die "Kramsacher" The "Kramsach" Cartridges
2.6.2. Die Weitere Entwicklung Further Developments
2.6.3. Englische Zusammenfassung 2.6.3. English Summary
2.7. Militärische und privat- 2.7. Military and Commercial
industrielle Munitions- Ammunition Manufacturing
Erzeugung
2.7.1. Allgemeines General Information
2.7.2. "Ärarische" Munitionsbetriebe Military Ammunition Plants
2.7.3. Frühe Hülsen-und Zündhütchen- Early Case and Primer Manufacturers
Erzeuger
2.7.4. Das Munitionsimperium von G. Roth The "Ammunition Empire" of G. Roth
2.7.5. Die Patronenfabrik in Hirtenberg The Hirtenberger Ammo Plant
2.7.6. Manfred Weiß/Budapest und die Manfred Weiß/Budapest and the Arms Waffenfabrik Budapest Factory of Budapest
2.7.7. Sellier & Bellot/Prag Sellier & Bellot/Prague
2.7.8. Die Berndorfer Metallwarenfabrik The Berndorfer Metal Plant
2.7.9. Victor Alder/Wien-Oberlaa Victor Alder/Vienna-Oberlaa
2.7.10. Die Österreichische Jagdpatronen- The "Österreichische Jagdpatronenfabrik"
Fabrik in Kramsach/Tirol in Kramsach/Tyrol
2.7.11. Bodenstempelsysteme, Erzeuger- Headstamp Systems, Manufacturer's and
und Zusatzzeichen Additional Headstamp Symbols
2.7.12 Die Großverpackung der Patronen Cartridge "Wholesale" Packing
2.7.13. Englische Zusammenfassung 2.7.13. English Summary
3. Farbphototeil 3. Colour Photos
4. Anhang 4. Appendix
4.1. Patronenmaß-Tabellen 4.1. Cartridge Measurement Tables
4.2. Bodenstempel-Tabellen 4.2. Headstamp Tables
4.3. Erzeugerzeichen auf Ladestreifen- 4.3. Manufacturer's Marks on Chargers
und Rahmen and Clips
4.4. Abkürzungen 4.4. Abbreviations
4.5. Vergleich altösterreichischer und 4.5. Comparative Table of Old Austrian
heutiger Fachausdrücke and Current Terminology
4.6. Nomenklatur-Vergleichstabelle 4.6. Comparative Cartridge-Type table (Patronenarten) (Nomenclature)
4.7. Umrechnungstabellen 4.7. Conversion Tables:
Wiener Maßsytem/Metrisches System Viennese Measurement System/
Metric system
4.8. Der Autor 4.8. The Author