Im Shop des HP-Museums können Sie sämtliche auf dieser Webseite erwähnte Literatur von MÖTZ und SCHUY erwerben. Außerdem diverse historische Werbegeschenke der vormaligen Hirtenberger AG, als sie noch Munitionm für Handfeuerwaffen erzeugte, zu äußerst günstigen Preisen.
Neu im Angebot haben wir ein hochinteressantes Buch zur Industriegeschichte des Wiener Beckens:
Christian Plattner, Wohltäter - Waffenhändler - Weltreisende
Format 26 cm x 22 cm, 160 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, ISBN: 978-3-99024-830-0, Kral-Verlag - Berndorf 2019. Preis € 26,90
Die Gegend zwischen Wien und Neunkirchen, das sogenannte "Wiener Becken" war das Herzgebiet der Frühinustrialisierung Österreichs. Ab etwa 1900 wurde es auch als das "Rüstungs- oder Muniitonsdreieck" benannt, da hier die Munitions- und Rüstungsindustrie der Donaumonarchie konzentriert war. Unter anderem werden die Keller'schen Gründungen der Hirtenberger Patronenfabrik und der Entzesfelder Munitions- und Metallindustrie behandelt. Aber auch die Erfindungen von Hedwig Kiesler, alias Hedy Lamarr, kommen nicht zu kurz. Die erste Nackte der Filmgeschichte war nicht nur eine berühmte Schauspielerin, sondern auch eine technisch begabte und innovative Erfinderin.